Nährstoffe und Düngung


Unsere Angebote:

  • Beratung und Dokumentation zur Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvermittlung
  • technisierte Bodenbeprobung
  • Gülleseparation und Feststofflogistik
  • digitale Datenverarbeitung im Außenbereich

 

Ackerschlagkartei digital

Ackerschlagkartei vom Maschinenring

 

MEIN-ACKER

Die unabhängige Ackerschlagkartei

für Schlagspezifische Dokumentation

 

Hilfe erhalten Sie im MR-Büro

oder auf den Hilfe-Videos (Maschinenring.de)

Ackerschlagkartei analog

Download
Schlagdokumentation (Saat, Düngung, PSM, Sonstiges)
Schlagdokumentation für die Betriebe VOR
Adobe Acrobat Dokument 62.7 KB

Gülleseparation

Gülleseparation kann zur Entlastung bei Milchviehbetrieben mit zu geringer Lagerkapazität bzw. zu geringem Flächenbestand beitragen.

 

Dieses geschieht bei

  • beengten Güllelagerkapazitäten durch separate Lagerung bzw. Export des Substrats (Abgabe von Feststoffen)
  • zu hoher Viehdichte durch den Export von organischen Nährstoffüberhängen an Ackerbauern, Biogasanlagen … (Nährstoffentlastung durch Abgabe von Feststoffen)

Weitere Vorteile der Separation:

  • Bessere Ausbringungseigenschaften der Dünngülle (Schleppschläuche) und somit weniger Verschmutzung des Grünlands.
  • Bessere Düngewirkung durch bessere Ausnutzung des Stickstoffanteils (Dünngülle) v. a. auf Grünland in der Vegetationsperiode.

Infos von der Feldversuchsstation für Grünland und Rinderhaltung Ovelgönne

Anbei die beiden Info-Seiten zum Herunterladen:

Download
Möglichkeit und Nutzen der Gülleseparation in Milchviehbetrieben
Gülleseparartion Möglichkeit u. Nutzen J
Adobe Acrobat Dokument 287.8 KB
Download
Vergleich von Futterverschmutzung bei Einsatz von separierter Rindergülle
Gülleseparartion Schmutz Juni 2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 483.6 KB