Fast immer kommt es unvorhergesehen, wenn ein/e Betriebsleiter/in oder die Hausfrau/Mutter ausfällt. In diesen Fällen ist es wichtig, dass schnell eine kompetente Ersatzkraft gefunden wird.
Ursache für Hilfseinsätze können sein:
Betriebshilfe:
Fällte ein/e Landwirt/in aus, muss schnell für kompetente Vertretung gesorgt werden, damit der Betrieb weiter läuft.
Wir vermitteln haupt- und nebenberufliche Betriebshelfer*innen die eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert haben und von der SVLFG anerkannt sind. Sie verrichten die unaufschiebbaren Arbeiten in den Betrieben wie Melken, Füttern, Bestandsbetreuung sowie die Bewirtschaftung der Ländereien.
Unsere Mitarbeiter freuen sich auf den Einsatz
Wenn die Hausfrau und Mutter ausfällt, bricht - vor allem für Kinder - eine kleine Welt zusammen. Nun ist es wichtig, dass schnell Hilfe geleistet wird, damit der Alltag so normal wie möglich weitergehen kann.
In dieser Notsituation übernehmen Dorfhelferinnen und Haushaltshilfen die Aufgaben der Mutter und Hausfrau.
Der Haushalt wird in gewohnter Weise weiter geführt, da sie sich ganz flexibel auf den Familienalltag mit den Arbeits- und Tagesabläufen einstellen. Auch die Versorgung der Kinder kommt nicht zu kurz.
Sollte in einer Familie mit Kindern haushaltsführende Person aus gesundheitlichen Gründen ausfallen, besteht unter gewissen Umständen die Möglichkeit, eine Dorfhelferin einzusetzen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle.
Infos vom Ev. Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e. V.
Aus dem Alltag einer Dorfhelferin - Radio Bremen aus der Reihe "Ungewöhnliche Berufe"
Krankheit u. Unfall (SVLFG):
Übersichtsseite mit allen Anträgen für Betriebs- und Haushaltshilfe
Antragsformulare: Erst-Antrag und Verlängerungsantrag
bei Unfall:
Infoseite der SVLFG: Was ist bei einem Arbeitsunfall zu tun?
Formular Unfallanzeige/Berufskrankheit Formulare
Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e. V.
Sie suchen Arbeit, die Sie ausfüllt?
Sie haben eine landwirtschaftliche Ausbildung und wollen Erfahrung in landwirtschaftlichen Betrieben sammeln? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, als
Betriebshelfer/in in verschiedenen Betrieben zu arbeiten und so einen Einblick in vielfältige Haltungs- und Arbeitsformen zu erhalten.
Auch Haushaltshilfen, gerne mit landwirtschaftlichem Hintergrund, sind in unserem Team jederzeit herzlich willkommen.
Junge Landwirte/Landwirtinnen, die die Fachschule besuchen möchten, erhalten nach einjähriger Beschäftigung in der Betriebshilfe eine Bescheinigung für das vorgeschriebene "Praxisjahr".
Ohne nebenberufliche Kräfte können wir den Bedarf an Helfern nicht decken. Falls Sie eine Ausbildung in einem landwirtschaftlichen Betrieb oder in einem Haushalt absolviert haben und Erfahrung sammeln wollen, vermitteln wir Sie gerne. Ebenfalls bieten wir die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr oder das Praxisjahr vor der Fachschule bei uns zu absolvieren.
Sprechen Sie uns an.
Link für unsere Datenschutzerklärung für Dienstleistungen zum Lesen am Bildschirm
und folgend als PDF zum Ausdrucken
Formulare zur Dokumentation für Betriebs-/Haushaltshilfe
können über diesen Link aufgerufen und ausgedruckt werden. Dieser Bereich ist nur für unsere Mitglieder und Mitarbeiter einsehbar.
Formulare zum ersten Einsatztag und Feedbackbögen
können über diesen Link aufgerufen und ausgedruckt werden. Dieser Bereich ist nur für unsere Mitglieder und Mitarbeiter einsehbar.
Wochenbericht für nebenberufliche Betriebshelfer
kann über diesen Link aufgerufen und ausgedruckt werden. Dieser Bereich ist nur für unsere Mitglieder und Mitarbeiter einsehbar.